Mittwoch, 9. Dezember 2009

tür zum western #9


glyn mclyntock kennt sich in der gegend aus. er begleitet einen treck von siedlern durch gefährliches gebiet in den westen. auch er will sich endlich niederlassen. unterwegs rettet er einem mann das leben, emerson cole sollte wegen pferdediebstahls gehängt werden. cole beschließt, die siedler ebenfalls zu begleiten

"sind sie der mclyntock aus der missouri gegend? und sie wollen farmer werden?", fragt cole. "sie wollen wirklich viehzüchter werden? vor wem laufen sie denn weg?" - "vor einem mann namens glyn mclyntock"

"und wen habe ich da vom strick losgeschnitten?" fragt mclyntock. "etwa den emerson cole aus der kansas gegend?" - "da komme ich her, ganz richtig" - "naja, die brötchen werden ihnen jedenfalls schmecken"

woher die heldenfiguren und ihre gegenspieler kommen bleibt unklar. aus einer dunklen vergangenheit zumeist, vergangenheit wirkt verbindend, schafft respekt. den nebenfiguren, von der vergangenheit ausgeschlossen und deshalb zukunftsfähig, bleibt nur die frage, ob menschen wie äpfel seien; einmal faulig für alle zeit verloren

anthony mann, bend of the river, 1951

Keine Kommentare: